Ein Pariser Strafgericht hat Frankreichs früheren Präsidenten Nicolas Sarkozy am Donnerstag wegen "krimineller Vereinigung" zu fünf Jahren Haft verurteilt.
Das Gericht sprach den 70-Jährigen aber von den Vorwürfen der Bestechlichkeit, Veruntreuung öffentlicher Gelder und der illegalen Wahlkampffinanzierung frei. Sarkozy war persönlich bei der Verkündung anwesend, zusammen mit seiner Frau Carla Bruni und seinen drei Söhnen.
In dem Prozess ging es darum, dass für Sarkozys Präsidentschaftswahlkampf 2007 illegal Geld vom damaligen libyschen Machthaber Gaddafi geflossen sein soll. Sarkozy hat die Anschuldigungen stets vehement zurückgewiesen.
Noch ist das Urteil nicht rechtskräftig, eine Berufung ist möglich.
dpa/sh/vk