Das internationale Abkommen zum Schutz der Hochsee kann in Kraft treten, nachdem ihm mindestens 60 Staaten beigetreten sind. Zuletzt waren Marokko und Sierra Leone hinzugekommen. Dies sei ein Meilenstein, um verantwortungslose Überfischung zu beenden und den globalen Meeresschutz voranzubringen, sagte eine Sprecherin der Naturschutzorganisation Pro Wildlife.
Das Abkommen schafft unter anderem die Grundlagen, um große Schutzgebiete auf Hoher See auszuweisen. Im März 2023 hatten sich über 160 Staaten nach langem Ringen auf das Abkommen geeinigt. Mit der ausreichenden Zahl an Ratifikationen kann der Vertrag nach Angaben der Vereinten Nationen nun im kommenden Januar in Kraft treten.
dpa/okr