Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Abidjan: Gefechte dauern an - keine Verhandlungen möglich

06.04.201116:30
Gefechte um Präsidenternpalast gehen weiter - Gbagbo nicht zu Verhandlungen und Aufgabe bereit
Gefechte um Präsidenternpalast gehen weiter - Gbagbo nicht zu Verhandlungen und Aufgabe bereit

Fast alle haben ihn verlassen, doch Laurent Gbagbo klammert sich noch immer an die Macht in der Elfenbeinküste. Nun liegt seine letzte Zuflucht unter Beschuss. Und auch Frankreich droht dem abgewählten Präsidenten mit Gewalt.

Noch kein Ende des Blutvergießens in der westafrikanischen Elfenbeinküste: Nahe des Präsidentenpalastes in Abidjan waren am Mittwoch erneut Schüsse zu hören. Dort hat sich der abgewählte Laurent Gbagbo mit seinen verbliebenen Anhängern verschanzt. Gespräche über eine Aufgabe Gbagbos sind nach Angaben aus Verhandlungskreisen wohl gescheitert.

"Wir werden ihn aus seiner Residenz herausholen", sagte ein Truppensprecher des gewählten Präsidenten Alassane Ouattara. Der Präsidentenpalast ist von Ouattaras Einheiten umzingelt. Ouattara ist international als Staatschef anerkannt. Gbagbo weigert sich seit Ende November, die Macht zu übergeben.

Die französische Nachrichtenagentur AFP berichtete unter Berufung auf Pariser Regierungskreise, die Verhandlungen über eine Machtübergabe seien gescheitert. Die Truppen von Ouattara hätten nun den "finalen Angriff" gestartet.

Nachdem die Spitzen von Armee, Polizei und Präsidentengarde am Dienstag eine Einstellung der Kämpfe angeordnet hatten, kann sich Gbagbo nur noch auf eine kleine Gruppe loyaler Milizen stützen. Trotzdem hat er Berichte über eine Übergabe der Macht und die Forderung nach sicherem Geleit zurückgewiesen.

Scharfe Kritik von Frankreichs Außenminister Alain Juppé

"Wir werden zusammen mit den Vereinten Nationen weiterhin Druck machen, damit Gbagbo die Realität akzeptiert", sagte der französische Außenminister Alain Juppé am Mittwochmorgen dem Radiosender France Info. Derzeit hoffe er allerdings, dass neue Militäraktionen vermieden werden könnten. Der französische Admiral Edouard Guillaud sagte dem Sender Europe 1, neue Einsätze im Auftrag der Vereinten Nationen seien möglich. Seiner Einschätzung nach sei das Ende der Ära Gbagbo aber nur noch "eine Frage von Stunden".

Die Rücktrittsweigerung Gbagbos kritisierte Juppé scharf. "Diese Starrköpfigkeit ist absurd. Gbagbo hat keinerlei Perspektive mehr. Alle Welt hat ihn fallen gelassen", sagte der Außenminister der ehemaligen Kolonialmacht. Der Präsident könne nur noch über Bedingungen für den Rücktritt verhandeln. Frankreich habe die Vereinten Nationen aufgefordert, Gbagbo und seiner Familie körperliche Unversehrtheit zuzusichern.

"Das wichtigste ist (...) die nationale Aussöhnung, die Bildung einer nationalen Einheit", sagte der Außenminister. Für den wirtschaftlichen Wiederaufbau werde es wichtig sein, die Sanktionen gegen das Land zu lockern.

Belgien bereit, Franzosen zu unterstützen

Frankreich hat knapp 1700 Soldaten in dem westafrikanischen Krisenstaat stationiert. Angesichts der gefährlichen Sicherheitslage in der Elfenbeinküste hält Belgien einen Airbus in Bereitschaft, um notfalls weitere Belgier, Franzosen und andere Ausländer ausfliegen zu können. Dies hat Premierminister Leterme nach einer Sitzung des Kernkabinetts in Brüssel angekündigt. Der Airbus stehe Frankreich zur Verfügung, weil man gemeinsam Evakuierungsmaßnahmen treffen wolle.

dpa/belga/pma/okr - Bild: Legnan Koula (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-