Bei den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen bleibt die CDU trotz leichter Rückgänge klar die stärkste Kraft. Zu den Gewinnern gehört aber auch die AfD, die ihr Ergebnis fast verdreifachen konnte. Damit landete sie auf dem dritten Platz hinter der SPD.
Laut vorläufigem Landesergebnis erreichte die CDU 33,3 Prozent. Die SPD kam auf 22,1 Prozent. Die AfD erhielt 14,5 Prozent, die Grünen bekamen 13,5 Prozent. Schon bei der Bundestagswahl im Februar hatte die AfD in NRW die Grünen überholt.
Drei Oberbürgermeisterstichwahlen mit Kandidaten der AfD
In Hagen, Duisburg und Gelsenkirchen ziehen Oberbürgermeister-Kandidaten der AfD in die Stichwahl ein und treten dort gegen Bewerber von CDU und SPD an. Beide Parteien kündigten schon an, sich in solchen Fällen gegenseitig zu unterstützen.
Auch in vielen anderen Städten kommt es zu Stichwahlen, allerdings ohne AfD. Unter anderem in Köln, Bonn, Düsseldorf und Aachen.
In Aachen muss die amtierende Bürgermeisterin Sibylle Keupen in die Stichwahl gegen Michael Ziemons von der CDU. Ziemons kam auf über 40 Prozent der Stimmen, Keupen landete auf Platz zwei mit knapp 33 Prozent.
dpa/est