Israels Außenminister Saar hat die geplante Anerkennung eines palästinensischen Staates durch einflussreiche Länder als "Fehler" bezeichnet.
Eine friedliche Einigung könne nur direkt zwischen Israel und den Palästinensern erzielt werden, betonte er bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Dänemarks Außenminister Rasmussen in Jerusalem.
Einflussreiche Länder wie Frankreich, Kanada und auch Belgien planen die Anerkennung eines Staates Palästina während der UN-Generalversammlung in New York. Das werde den Nahen Osten weder dem Frieden noch der Sicherheit näherbringen, es werde vielmehr die Region destabilisieren, sagte Saar.
Islamischer Dschihad feuert Raketen auf Israel
Fast zwei Jahre nach Beginn des Gaza-Kriegs haben Mitglieder der palästinensischen Terrororganisation Islamischer Dschihad erneut Raketen aus dem umkämpften Gazastreifen auf Israel abgefeuert.
Die israelische Armee teilte mit, zwei Geschosse seien vom zentralen Abschnitt des Küstenstreifens aus auf israelisches Gebiet geflogen. Eine Rakete sei von der Luftabwehr abgefangen worden, eine zweite in einem offenen Gebiet niedergegangen. Der militärische Arm des Islamischen Dschihad reklamierte den Angriff für sich.
Seit Beginn des Gaza-Kriegs war Israel mit Tausenden Raketen aus dem Gazastreifen attackiert worden. Diese Angriffe sind jedoch inzwischen deutlich seltener geworden.
dpa/rop