Die Weltwetterorganisation (WMO) sieht Anzeichen für das natürliche Wetterphänomen La Niña. Es hat in der Regel einen kühlenden Einfluss auf das Klima, während sein Gegenstück, El Niño, genau das Gegenteil bewirkt.
Erste Anzeichen könnten sich ab September zeigen, berichtet die WMO. Die Chancen, dass sich die Oberflächentemperatur im äquatorialen Pazifik abkühlt, liegen demnach bei 55 Prozent.
Weltweit könnten tausende Menschenleben gerettet und Millionen Dollar eingespart werden, wenn Länder sich auf beide Phänomene frühzeitig einstellen und Vorkehrungen treffen würden, so die WMO.
dpa/sh