Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Drei Raumfahrer in Sojus-Kapsel "Gagarin" zur ISS gestartet

05.04.201110:08
Sojus-Kapsel "Gagarin" auf dem Weltraumbahnhof Baikonur in Kasachstan
Sojus-Kapsel "Gagarin" auf dem Weltraumbahnhof Baikonur in Kasachstan

Vom Weltraumbahnhof Baikonur in Kasachstan sind zwei russische Kosmonauten und ein US-Astronaut mit einer Sojus-Kapsel zur Internationalen Raumstation ISS gestartet. Die neue Langzeitbesatzung hob in der Nacht zum Dienstag ab. Das berichtete die US-Raumfahrtbehörde NASA.

Zu Ehren des ersten bemannten Raumflugs vor fast 50 Jahren trägt die Sojus mit Alexander Samokutjajew, Andrej Borissenko und Ronald Garan an Bord den Namen "Gagarin" - nach dem berühmten Weltraum-Pionier Juri Gagarin (1934-1968). Die drei werden etwa fünf Monate im All bleiben.

Mit der Ankunft der drei Raumfahrer wird die sechsköpfige ISS-Besatzung wieder komplett sein. Das Raumschiff soll in der Nacht zum Donnerstag andocken. Derzeit arbeiten die US-Astronautin Catherine Coleman sowie der russische Kosmonaut Dmitri Kondratjew und der italienische Raumfahrer Paolo Nespoli auf dem Außenposten der Menschheit in rund 350 Kilometer Höhe über der Erde.

Vor fast 50 Jahren, am 12. April 1961, hatte Gagarin in einer "Wostok"-Kapsel als erster Mensch die Erde umrundet. Die Raumfahrtnation Russland erinnert mit vielen Festveranstaltungen an das Jubiläum. Die Sojus-Kapsel "Gagarin" sollte ursprünglich bereits Ende März zur ISS fliegen. Wegen einer defekten Schaltkreis-Anlage musste der Start aber verschoben werden.

dpa/jp/km - Bild: Carla Cioffi (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-