Vom europäischen Weltraumbahnhof in Kourou in Französisch-Guayana ist in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch eine Ariane-6-Rakete gestartet. Sie hatte einen neuen europäischen Wettersatelliten an Bord (Metop-SGA1).
Es handelt sich um den ersten einer neuen Generation von Wettersatelliten, der präzisere Informationen liefern soll. Dadurch sollen sowohl sehr kurzfristige als auch längerfristige Wettervorhersagen verbessert werden. Das teilte die europäische Weltraumbehörde ESA mit.
Mehrere belgische Unternehmen waren an dem Projekt beim Bau des Wettersatelliten beteiligt.
dpa/vrt/est