Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Japanische Hilfsorganisationen sammeln eine Milliarde

03.04.201117:02
  • Japan
Ayao Abe (83) überlebte den Tsunami. Von seinem Haus in Minamisanriku (Miyagi) blieb nicht mehr übrig
Ayao Abe (83) überlebte den Tsunami. Von seinem Haus in Minamisanriku (Miyagi) blieb nicht mehr übrig

Spenden in Höhe von umgerechnet fast einer Milliarde Euro haben zwei große japanische Hilfsorganisationen für die von der Naturkatastrophe getroffenen Menschen gesammelt. Das meldete die Nachrichtenagentur Kyodo am Sonntag.

Die größte Einzelspende kam mit umgerechnet mehr als 83,5 Millionen Euro vom Präsidenten der Softbank, Masayoshi Son. Er will nach Mitteilung des Instituts auch sein gesamtes Gehalt zugunsten von Waisenkindern spenden, das er vom Geschäftsjahr 2011 an bis zu seinem Ausstieg verdient.

Wie das Spendengeld der Hilfsorganisationen verteilt wird, sollen Ausschüsse festlegen, die von den Verwaltungen der betroffenen Präfekturen im Nordosten Japans bestimmt werden.

Innenminister Yoshihiro Katayama kündigte dem Bericht zufolge beim Sender NHK an: "Auch wenn es nicht die Pflicht der Zentralregierung ist, zu entscheiden, wie die Gelder verteilt werden, möchten wir einige Richtlinien für eine schnelle Verteilung erlassen."

Der Gouverneur der Präfektur Miyagi, Yoshihiro Murai, sagte NHK hingegen, es sei schwierig, das gespendete Geld in fairer Weise zu verteilen. Es sei unmöglich, den Schaden eines jeden Haushalts abschließend zu ermitteln.

dpa/km - Bild: Dai Kurokawa (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-