US-Präsident Donald Trump hat die Leiterin der Behörde für Arbeitsmarktstatistiken Erika McEntarfer entlassen. Er wirft ihr vor, die monatlichen Beschäftigungsberichte zu fälschen.
Der jüngste Bericht der Behörde zeigt, dass im Juli in den Vereinigten Staaten 73.000 neue Arbeitsplätze geschaffen wurden. Das ist deutlich weniger als vorhergesagt.
Auch die Zahlen für Mai und Juni waren bereits niedriger als erwartet. Für den Zeitraum hatte das Arbeitsministerium die Zahl der neuen Stellen um insgesamt 258.000 nach unten revidiert. Korrekturen der Zahlen im Nachgang sind üblich, der Umfang dieses Mal allerdings nicht.
"Ich habe mein Team darauf angewiesen, diese von Biden politisch nominierte Frau zu feuern, SOFORT", schrieb er auf seiner Plattform Truth Social. Sie solle durch jemanden ersetzt werden, der "viel kompetenter und qualifizierter" sei.
Ökonomen erklären die enttäuschenden Arbeitsmarktdaten auch mit Auswirkungen der aggressiven Zollpolitik der US-Regierung. Trump spricht von einem Komplott gegen sich und von gefälschten Zahlen.
vrt/dpa/moko/km