Umweltschutz- und Hilfsorganisationen haben das Gutachten des Internationalen Gerichtshofs zum Klimaschutz als historisch bezeichnet.
Greenpeace teilte mit, das Gericht habe eine neue Zeitrechnung im Kampf gegen den Klimawandel ausgerufen. Oxfam erklärte, mit dem Gutachten gebe es nun ein wirksames Instrument, um Länder für ihre Verpflichtungen zur Rechenschaft zu ziehen. Ähnlich äußerte sich der WWF.
Der Internationale Gerichtshof in Den Haag hat eine saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt als Menschenrecht bezeichnet. Länder, die sich weigerten, ihren Beitrag zur Begrenzung der Erderwärmung zu leisten, handelten völkerrechtswidrig, heißt es in dem Gutachten. Es handelt sich dabei um eine Empfehlung, die nicht bindend ist.
belga/afp/dlf/jp