Nur zwei Jahre nach ihrem Wiedereintritt treten die USA erneut aus der UN-Kulturorganisation Unesco aus. Der Austritt werde mit Ende 2026 wirksam, teilte das US-Außenministerium in Washington mit. Die amerikanische Mitgliedschaft in der UN-Organisation für Erziehung, Wissenschaft und Kultur sei "nicht im nationalen Interesse". US-Präsident Trump hat der Unesco Organisation wiederholt vorgeworfen, anti-israelische Positionen zu vertreten.
Die Unesco ist vor allem für die Listen des Weltkulturerbes bekannt. Doch die Organisation mit rund 2.000 Mitarbeitern und einem dreistelligen Millionen-Etat ist in vielen weiteren Feldern aktiv - von Bildung über Biosphärenreservate bis hin zu Gleichberechtigung. Ihr Auftrag ist es, durch Förderung der internationalen Zusammenarbeit in Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation zur Erhaltung des Friedens und der Sicherheit beizutragen. Derzeit sind 194 Staaten Mitglied der Unesco, die ihren Sitz in Paris hat.
dpa/mh