Fast die Hälfte der Bevölkerung des Südseearchipels Tuvalu hat innerhalb weniger Wochen ein Visum für eine Einwanderung nach Australien beantragt.
Etwa jeder zweite der rund 10.600 Bewohner des Inselstaates nördlich von Neuseeland und östlich von Papua-Neuguinea habe sich dafür beworben, heißt es.
Die australische Regierung hatte vor zwei Jahren angekündigt, den vom Klimawandel extrem betroffenen Bewohnern ein dauerhaftes Aufenthaltsrecht zu gewähren, da Tuvalu innerhalb von 100 Jahren komplett im Meer versunken sein könnte.
Im Rahmen der Vereinbarung können pro Jahr 280 Einwohner von Tuvalu mit einem Sondervisum nach Australien einwandern. Die Plätze sollen durch ein Zufallsverfahren vergeben werden, berichtet die Nachrichtenseite "News.com.au". Wenn die Zahl der Anträge in Zukunft in gleichem Maße anhalte, könnte die gesamte Bevölkerung Tuvalus innerhalb von 40 Jahren in Australien leben, hieß es.
Im Südpazifik steigt der Meeresspiegel im Zuge der globalen Erderwärmung besonders schnell. Tuvalu wird - wie andere Inseln in der Region auch - in den nächsten Jahrzehnten weitgehend überschwemmt werden.
dpa/fk