Auch Hunde schauen aktiv Fernsehen - und reagieren auf das Geschehen auf der Mattscheibe. Einer Studie zufolge nehmen viele Vierbeiner die gezeigten Bilder nicht nur beiläufig wahr, sondern verhalten sich, als wären diese Szenen real.
Sie bellen etwa, wedeln mit dem Schwanz und verfolgen Bewegungen rigoros. Ein Team von der Auburn University in Alabama schrieb im Fachjournal "Scientific Reports" darüber.
Für die Untersuchung füllten etwa 450 Hundehalter Fragebögen zum Verhalten ihrer Tiere aus. Besonders deutlich reagierten die Hunde demnach auf Bilder von Tieren und typische Geräusche wie Bellen und Stimmen.
Temperament als Einflussfaktor
Die Forschenden unterschieden generell zwischen Reaktionen auf Tier- und anderen Szenen - und zwischen passiver Aufmerksamkeit und aktivem Interesse. Entscheidend für das Verhalten der Hunde sei das individuelle Temperament, berichtet das Team.
Leicht erregbare Vierbeiner folgten häufiger Bewegungen auf dem Bildschirm, ängstliche reagierten eher auf Geräusche. Alter, Rasse oder Geschlecht der Tiere spielten dagegen keine Rolle.
dpa/cd/est