Um den steigenden Strombedarf durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz zu decken, wollen in den USA private Unternehmen 56 Milliarden Dollar investieren. Das kündigte Präsident Trump auf einer Veranstaltung im US-Bundesstaat Pennsylvania an.
Weitere 36 Milliarden sollen demnach für Rechenzentren ausgegeben werden. Allein Google will nach eigenen Angaben in den kommenden zwei Jahren 25 Milliarden Dollar investieren, davon drei Milliarden für die Modernisierung von zwei Wasserkraftwerken in Pennsylvania.
US-Behörden schätzen, dass IT-Unternehmen für Künstliche Intelligenz bis 2028 soviel Strom benötigen werden wie fünf Millionen Haushalte.
dpa/dlf/jp