Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat sich die Zahl der Ansteckungen mit Masern im vergangenen Jahr im Vergleich zu 2023 verdoppelt. In Europa und Zentralasien seien es 125.000 gewesen. Beim Keuchhusten wurde sogar eine Verdreifachung auf rund 300.000 Fälle festgestellt.
Laut der Weltgesundheitsorganisation ist der Anstieg vor allem auf Vorbehalte gegenüber Impfstoffen zurückzuführen. Die Impfzurückhaltung in Europa und Zentralasien bedrohe die Gesundheit der Kinder, so die WHO.
Die heutige Generation habe die verheerenden Auswirkungen von Krankheiten, die durch Impfungen abzuwenden seien, noch nie erlebt. Das führe zu Misstrauen und mache es leichter, falsche Informationen über Impfstoffe zu verbreiten, sagte der WHO-Europadirektor, der Belgier Hans Kluge.
belga/moko