Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Trump an Ukraine: Werden weitere Waffen schicken

08.07.202508:3608.07.2025 - 09:15
  • Ukraine
  • Ukraine-Krieg
  • USA
Beschädigte Gebäude in Kiew nach russischem Raketenangriff am 17. Juni 2025
Beschädigte Gebäude in Kiew nach einem russischem Raketenangriff (Archivbild: Genya Savilov/AFP)

US-Präsident Trump hat der Ukraine nun doch weitere Waffenlieferungen zugesagt - nur eine Woche, nachdem seine Regierung einen Lieferstopp bekannt gegeben hatte. Das Land müsse in der Lage sein, sich zu verteidigen, so Trump.

Die Ukraine werde sehr schwer getroffen und der Krieg sei eine schreckliche Sache. Das Verteidigungsministerium äußerte sich zunächst nicht zu der überraschenden Ankündigung des Präsidenten.

Noch vor ein paar Tagen wollte die US-Regierung die militärische Unterstützung einstellen - mit dem Argument, die eigenen Waffenbestände seien inzwischen zu stark geschrumpft.

Selenskyj kündigt Ausweitung der Drohnenproduktion an

Der ukrainische Präsident Selenskyj hat eine Ausweitung der Drohnenproduktion auch für die Nachkriegszeit angekündigt.

In seiner täglichen Videobotschaft sagte Selenskyj, die Zusammenarbeit finde mit allen verbündeten Ländern statt, die mit Investitionen, Einzelteilen und Produktionsstätten helfen können. Erst vergangene Woche hatte Kiew in Dänemark neue Abkommen zur Drohnenherstellung unterzeichnet.

Selenskyj kündigte ein Treffen der sogenannten "Koalition der Willigen" an. Es soll am Donnerstag oder Freitag in Rom stattfinden.

 

dpa/jp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-