Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Japans Regierung will zurück zur Normalität - Suche nach Opfern

01.04.201109:48
  • Japan
Präfektur Miyagi: Feuerwehrleute bei der Suche nach Opfern
Präfektur Miyagi: Feuerwehrleute bei der Suche nach Opfern

Die Welt kannte ihn als "Mann im blauen Overall". Doch am Freitag trat der japanische Regierungssprecher Yukio Edano wieder im dunkelgrauen Anzug vor die Presse.

Drei Wochen nach der Erdbebenkatastrophe will die Regierung in Tokio damit einen Schritt in Richtung Normalität machen. "Wir wollten zeigen, dass die Regierung nun auch in die Zukunft blickt. Deshalb haben wir diese Jacken ausgezogen", sagte Edano. Ein Ende der Krise im Atomkraftwerk Fukushima ist aber weiter nicht in Sicht.

Die Kabinettsmitglieder hatten seit dem Beben am 11. März die gleichen Schutzanzüge getragen wie die Helfer im Erdbebengebiet. Am Freitag waren es nur mehr die Minister für Katastrophenmanagement, Infrastruktur und Wirtschaft.

Es sei nun "Zeit für die Regierung, die nächsten Schritte in Richtung Wiederaufbau zu machen", sagte Edano.

Großangelegte Suche nach Tsunami-Opfern

Tausende japanische und US-amerikanische Soldaten haben vor der nördlichen Pazifikküste Japans mit der Suche von Opfern des Tsunami begonnen. Nach Angaben der japanischen Armee nehmen daran rund 17.000 japanische und 7.000 US-Soldaten teil. Auch 120 Flugzeuge sowie mehr als 60 Schiffe seien im Einsatz. Sie sollen die Küsten-Region großflächig absuchen.

Im Umkreis von 30 Kilometern um das Atomkraftwerk Fukushima wird nicht nach Leichen gesucht. Wie die Nachrichtenagentur Kyodo unter Berufung auf die Polizei berichtet, ist dies wegen der hohen radioaktiven Strahlung nicht möglich. Derzeit werden noch mehr als 16.000 Menschen vermisst. Bei dem Erdbeben und der anschließenden Flutwelle am 11. März waren mindestens 11.500 Menschen ums Leben gekommen.

  • Erneut Fehler bei Messwerten in Fukushima
Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-