In Deutschland ist die Zahl der Asylanträge in den ersten sechs Monaten des Jahres deutlich gesunken. Das geht aus aktuellen Zahlen des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge hervor.
Danach stellten im ersten Halbjahr 61.336 Menschen erstmals einen Antrag auf Schutz in Deutschland. Das ist ein Rückgang von knapp 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Neben den schrittweise eingeführten Kontrollen an allen deutschen Landgrenzen dürften auch Maßnahmen von Balkan-Staaten zur Reduzierung der irregulären Migration zu dieser Entwicklung beigetragen haben. Ein weiterer Faktor ist die veränderte Lage in Syrien, von wo aus jahrelang die meisten Asylbewerber in Deutschland kamen.
dpa/mh