Nach einem Ausfall seiner Stromversorgung bekommt das ukrainische Kernkraftwerk Saporischschja wieder Energie. Das teilte die Internationale Atomenergiebehörde mit.
Der Ausfall habe dreieinhalb Stunden gedauert und verdeutliche die prekäre Sicherheitslage. Zuvor hatten bereits die von Russland eingesetzte Kraftwerksleitung und die ukrainischen Netzbetreiber die Reparatur bestätigt.
Es sei bereits der neunte Ausfall während des Ukraine-Kriegs und der erste seit Ende 2023.
Das russisch besetzte AKW Saporischschja ist die größte Atomanlage Europas. Die sechs Atomreaktoren sind seit Längerem abgeschaltet.
dpa/vk