Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Nach Lieferstopp: Ukraine bestellt US-Diplomaten ein

02.07.202508:5802.07.2025 - 15:16
  • Ukraine-Krieg
  • USA
Große Schäden an Wohngebäuden in Odessa nach schweren russischen Luftangriffen
Große Schäden an Wohngebäuden in Odessa nach schweren russischen Luftangriffen (Bild: Oleksandr Gimanov/AFP)

Nach dem Lieferstopp bestimmter US-Waffensysteme hat die Ukraine einen US-Diplomaten ins Außenministerium einbestellt.

Die Vize-Außenministerin dankte den USA dabei für die bisherige Unterstützung. Gleichzeitig warnte sie, die Einstellung der Lieferungen könne Russland ermutigen. Ein Berater von Präsident Selenskyj versicherte, Kiew und Washington kommunizierten untereinander weiterhin auf höchstem Niveau. Ohne die US-Systeme sei es aber schwierig, sich gegen Russlands Angriffskrieg zu verteidigen, erklärte das ukrainische Militär.

Die USA waren bislang die wichtigsten militärischen Unterstützer der Ukraine. Das Pentagon hat aber jetzt die Lieferung bestimmter Luftabwehrsysteme und Präzisionsmunition beendet. Als Grund nannte das Pentagon, dass man sich Sorgen mache, dass die eigenen Bestände zu niedrig seien.

Der Kreml in Moskau begrüßte unterdessen den Lieferstopp. Je weniger Waffen die Ukraine bekomme, desto näher sei das Ende der "militärischen Spezialoperation", sagte Kremlsprecher Peskow. Damit bezeichnet Moskau seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Russland hatte am vergangenen Wochenende mit knapp 500 Drohnen und 60 Raketen den schwersten Luftangriff auf die Ukraine seit Kriegbeginn durchgeführt.

vrt/belga/jp/vk

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-