Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Sprengstoff-Anschlag auf Dortmunder Stadion verhindert

31.03.201116:31
Sprengstoff-Anschlag auf Dortmunder Stadion vereitelt
Sprengstoff-Anschlag auf Dortmunder Stadion vereitelt

Das Bundeskriminalamt hat einen möglichen Sprengstoff-Anschlag auf das Dortmunder Fußballstadion vereitelt. Eine Sprecherin des BKA bestätigte einen entsprechenden Bericht der "Bild".

Nach einer Mitteilung des BKA wurde am Dienstag in einem Kölner Hotel ein polizeilich bis dahin nicht in Erscheinung getretener Verdächtiger vorläufig festgenommen. Dabei handele es sich um einen 25-jährigen Deutschen, der den Behörden per Mail Hinweise auf mögliche Anschläge in Deutschland übermittelt hatte.

Auch das Stadion in Dortmund hatte er als mögliches Ziel genannt. Später fanden Beamte in seiner Wohnung und in der Nähe des Dortmunder Stadions je drei Sprengsätze. Ob sie funktionsfähig waren, war zunächst unklar. Sein Motiv ist laut BKA bislang unklar.

Das Bundesligaspiel von Borussia Dortmund gegen Hannover 96 am Samstagnachmittag ist nach Erklärung der Dortmunder Polizei nicht gefährdet. Mit der Festnahme und der Sicherstellung der sprengstoffverdächtigen Gegenstände sehe die Polizei keine Gefährdung für die Besucher.

BKA-Beamte waren den Angaben zufolge in den vergangenen beiden Tagen in Krefeld und Dortmund im Einsatz. Der Festgenommene war laut BKA im Februar per Mail als Hinweisgeber an die deutsche Botschaft in Islamabad in Pakistan herangetreten und habe Informationen zu zwei angeblich in Deutschland geplanten Anschlägen in Aussicht gestellt. Es hätten sich aber bald Hinweise ergeben, dass es sich tatsächlich um einen Erpressungsversuch handeln könne.

dpa/okr/km - Archivbild: Federico Gambarini (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-