
Es ist der höchste Stand seit Oktober 2008, als die Rate 3,2 Prozent betragen hatte. Seitdem lag sie deutlich niedriger.
Die Inflation wird zu einem echten Problem in der Eurozone mit 17 Mitgliedstaaten. Preisstabilität ist nach den Regeln der Europäischen Zentralbank nur bei Raten von bis zu oder nahe zwei Prozent gewährleistet.
Beobachtern zufolge dürfte die Zentralbank Anfang kommenden Monats den wichtigsten Leitzins wegen Inflationsgefahren anheben.
Experten erwarten, dass die EZB es nicht bei einer Zinsanhebung im April belassen werde, sondern dass im September und Dezember weitere Schritte folgen dürften. Der Leitzins verharrt seit Mai 2009 auf dem Rekordtief von 1,0 Prozent.
In Belgien liegt die Inflation sogar noch höher als im Euro-Durchschnitt. Sie beträgt hierzulande 3,5 Prozent. Das ist der höchste Stand seit Oktober 2008.
Bild: istockphoto