Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Tokio: Börse im Plus - Sorge wegen Tepco-Krediten

30.03.201111:45
  • Japan
Börse in Tokio schließt mit deutlichen Gewinnen
Börse in Tokio schließt mit deutlichen Gewinnen

Die Börse in Tokio hat am Mittwoch mit deutlichen Gewinnen geschlossen. Der Nikkei-Index für 225 führende Werte stieg um um 249,71 Punkte oder 2,64 Prozent auf 9708,79 Punkte.

Der Leitindex erreichte damit seinen höchsten Stand, seitdem die Naturkatastrophe vor mehr als zwei Wochen einen heftigen Kursrutsch ausgelöst hatte. Zum Kursanstieg habe die Abschwächung des Yen deutlich beigetragen, erklärten Händler.

Davon profitierten vor allem zuletzt schwer gebeutelte Werte wie Nissan, die vom Export abhängig sind. Die Papiere des von Produktionsausfällen geplagten Autobauers legten um 3,84 Prozent auf 731 Yen zu. Hitachi schnellte um 8,71 Prozent auf 437 Yen hoch, nachdem in Medienberichten davon die Rede war, dass die größte Fabrik des Elektrotechnikkonzerns die Produktion wieder aufgenommen hat und schon im kommenden Monat auf das Niveau vor der Katastrophe zurückkehren soll.

Fallende Kurse gab es dagegen bei Finanzwerten. Die vortags schon von einer drohenden Überprüfung durch die japanischen Finanzbehörden belasteten Papiere von Mizuho Financial gaben um weitere 2,14 Prozent nach.

Händler verwiesen aber auch auf die im Sektor spürbare Sorge um Kredite, die an den Atomkraftwerkbetreiber Tepco vergeben wurden. Am Vortag war angesichts des Desasters im Kernkraftwerk Fukushima über die Verstaatlichung von Tepco diskutiert worden. Kyodo berichtete mit Berufung auf den Minister für nationale Politik, Koichiro Gemba, die japanische Regierung erwäge womöglich eine Verstaatlichung von Tepco. Regierungssprecher Edano dementierte dies aber. Tepco-Papiere setzten ihren Kursrutsch ungebremst fort und sackten nochmals um nahezu 18 Prozent auf 466 Yen ab.

dpa/sh/km - Bild: Diego Azubel (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-