Die Ratingagentur Moody's hat die Kreditwürdigkeit der USA herabgestuft. Damit hat sie dem Land die Top-Bonität entzogen und den Ausblick auf "stabil" geändert.
Als Grund nannte die Agentur die hohe Staatsverschuldung. Mit dem Schritt könnte es für die USA etwas teurer werden, sich Geld auf dem Kapitalmarkt über Staatsanleihen zu besorgen.
Das Weiße Haus reagierte mit scharfer Kritik und persönlichen Beleidigungen gegen einen Ökonomen von Moody's. Dieser sei ein politischer Gegner von US-Präsident Trump, seine Analysen nehme niemand ernst.
Moody's war die letzte der drei großen US-Ratingagenturen, die den USA noch die Spitzenbewertung "Triple-A" zugesprochen hatte.
dpa/jp