Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

"World Press Photo": Ein Kind aus dem grausamen Gazakrieg

17.04.202515:15
  • Gaza-Krieg
World Press Photo 2025
World Press Photo 2025: Fotografin Samar Abu Elouf vor ihrem Foto des Jungen Mahmoud Ajjour (Bild: Robin van Lonkhuijsen/AFP)

Das "World Press Photo" des Jahres 2025 zeigt einen im Gazakrieg verstümmelten palästinensischen Jungen.

Die Jury des renommierten Wettbewerbs wählte das Bild der Fotografin Samar Abu Elouf aus. Es entstand für die "New York Times". Rund 60.000 Aufnahmen von fast 4.000 Fotografen aus aller Welt hatten am Wettbewerb teilgenommen, wie die Jury in Amsterdam mitteilte.

Die Palästinenserin Elouf fotografierte den neunjährigen Mahmoud Ajjour, der im März 2024 auf der Flucht vor einem israelischen Angriff so schwer verletzt wurde, dass beide Arme amputiert werden mussten. Der Junge steht an einem Fenster im Halbschatten, das warme Licht fällt auf sein Gesicht und betont seinen melancholischen Gesichtsausdruck. Mahmoud lebt heute in Katar.

"Es ist ein stilles Foto mit einer lauten Botschaft", sagte die Generaldirektorin des Wettbewerbs World Press Photo, Joumana El Zein Khoury. "Es erzählt die Geschichte eines Jungen, aber auch die eines größeren Krieges, der Auswirkungen für Generationen haben wird."

Die Fotografin hatte im Dezember 2023 Gaza verlassen müssen und lebt nun in Doha in Katar - in demselben Wohnkomplex wie Mahmoud. Sie dokumentierte die schweren Verletzungen von Menschen aus dem Gazastreifen.

Mahmoud lerne jetzt mit seinen Füßen zu schreiben, zu gamen und Türen zu öffnen, teilte die Jury mit. Er habe einen Traum: "Er wünscht sich Prothesen und will leben, wie jedes andere Kind auch."

dpa/est

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-