Gastgeber Japan hat im Beisein von Kaiser Naruhito den Startschuss zur Expo 2025 in Osaka gefeiert. Für das breite Publikum öffnen sich die Tore am Sonntag.
Mehr als 160 Länder, Regionen und internationale Organisationen zeigen in den sechs Monaten bis zum 13. Oktober in ihren Pavillons ihre Ideen zum zentralen Thema "Die zukünftige Gesellschaft für unser Leben gestalten". Es geht - wie schon bei vorherigen Weltausstellungen - unter anderem um Nachhaltigkeit und den Klimaschutz.
Die Veranstalter rechnen mit rund 28 Millionen Besuchern. Doch das Interesse in Japans Bevölkerung ist bisher gering. Ein Kritikpunkt sind die Kosten, die sich laut Berichten auf 1,4 Milliarden Euro fast verdoppelt haben.
Die Organisatoren glauben trotzdem, dass das Interesse an der Expo steigen wird. Dafür sollen Attraktionen wie sprechende Roboter oder ein fliegendes Auto beitragen.
Das Gelände der Expo liegt auf der künstlichen Insel Yumeshima (zu Deutsch: Trauminsel) und ist umgeben von einer rund zwei Kilometer langen und bis zu 20 Meter hohen Holzkonstruktion.
1970 war Osaka schon einmal Ausrichter der Expo.
dpa/vk