In Asien sind die Börsen den zweiten Tag infolge stark eingebrochen. Grund ist die aggressive Zollpolitik der USA gegen weltweite Handelspartner.
US-Präsident Trump hatte zusätzliche Abgaben in Höhe von mindestens zehn Prozent auf alle Importe angekündigt. Waren aus asiatischen Ländern werden mit besonders hohen Abgaben belegt. In Japan und Vietnam verlor der Aktienindex vier bis fünf Prozent.
Die Brüsseler Börse ist am Freitag mit einem leichten Minus von gut einem Prozent in den Handel gestartet. Andere europäische Börsen - etwa in Paris und Frankfurt - reagieren mit stärkeren Verlusten von mehr als drei Prozent.
Donnerstagabend schloss auch die Börse in New York den Tag mit großen Verlusten. Der Leitindex Dow Jones Industrial büßte fast vier Prozent ein. Das war der größte prozentuale Tagesverlust seit mehr als drei Jahren. Noch größer waren die Verluste an der von großen Technologietiteln geprägten Nasdaq-Börse. Der Nasdaq 100 sackte um 5,4 Prozent.
Die angekündigten Zollpläne von US-Präsident Trump haben weltweit für Verunsicherung gesorgt. Die Welthandelsorganisation warnt vor einem Rückgang des globalen Warenhandels. WTO-Chefin Okonjo-Iweala rief die WTO-Mitgliedstaaten auf, verantwortungsvoll auf den Druck zu reagieren und die Spannungen nicht auszuweiten.
vrt/dpa/jp/km