Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

30 Verletzte bei Bombenanschlag in Jerusalem

23.03.201116:45
Schwerer Anschlag auf Bus in Jerusalem
Schwerer Anschlag auf Bus in Jerusalem

Beim ersten Anschlag in Jerusalem seit etwa zwei Jahren sind am Mittwoch rund 30 Menschen verletzt worden. Der Sprengsatz explodierte nach Polizeiangaben in einer Tasche, die an einer Haltestelle nahe der zentralen Busstation abgestellt worden war. Die Opfer wurden in Krankenhäuser gebracht.

Mindestens drei Menschen hätten schwere Verletzungen erlitten, hieß es. An der Bushaltestelle war eine große Blutlache zu sehen. Zwei Busse, die gerade vorbeifuhren, wurden bei der Explosion beschädigt. «Ich sah eine helle Flamme, und dann wurde der Bus durchgeschüttelt», berichtete ein Augenzeuge dem israelischen Rundfunk.

Der israelische Polizeiminister Izchak Aharonovich teilte mit, die Bombe sei etwa ein bis zwei Kilo schwer gewesen. «Ich hörte eine laute Explosion», berichtete ein Sanitäter, der sich zufällig bei einer Sitzung in der Nähe aufhielt. «Der ganze Tisch wackelte.»

Hunderte von Schaulustigen drängten sich am Ort des Anschlags in der Nähe des Konferenzzentrums Binjanei Hauma und behinderten die Rettungsarbeiten. «Es gab keine Hinweise auf einen geplanten Anschlag», sagte Polizeiminister Aharonovich. Die Gegend werde auf der Suche nach möglichen Tätern durchkämmt.

Angst vor weiteren Terroristenanschlägen wächst

Zunächst bekannte sich keine Gruppierung zu der Tat. Der Jerusalemer Bürgermeister Nir Barkat sagte, man werde es Terroristen nicht erlauben, den Alltag in der Stadt zu zerstören. Es war der erste Bombenanschlag in Israel seit drei Jahren und der erste Anschlag in Jerusalem seit zwei Jahren.

Bei einem palästinensischen Selbstmordanschlag in der Stadt Dimona war im Februar 2008 ein Israeli getötet worden. Bei dem letzten Anschlag eines Palästinensers in Jerusalem im März 2009 waren zwei Polizisten verletzt worden. Der Palästinenser hatte die Polizisten bei einer Amokfahrt mit einem Radlader angegriffen und war dabei erschossen worden.

dpa/jd - Bild: Sultan Israel

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-