Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Libyen: Belgische F16-Bomber erstmals im Einsatz

22.03.201108:10
  • Libyen
Belgisches F16-Kampfflugzeug auf Kleine Brogel, vor dem Einsatz in Libyen
Belgisches F16-Kampfflugzeug auf Kleine Brogel, vor dem Einsatz in Libyen

Belgische F16-Kampfflugzeuge sind am Montag zum ersten Mal über Libyen zum Einsatz gekommen. Sie kontrollierten das Flugverbot, mussten aber nicht aktiv einschreiten.

Das belgische Engagement im Rahmen der Mission "Odyssey Dawn" (Odyssee Morgengrauen) ist nun also auch auf dem Terrain besiegelt.

Genau zu dem Zeitpunkt, wo die Kammer über die schon beschlossene Beteiligung Belgiens an dem Einsatz debattierte, stiegen die ersten vier belgischen F16 auf.

Ihre Mission: Die Kampfflugzeuge sollten im libyschen Luftraum patrouillieren, um die Einhaltung des Flugverbotes zu kontrollieren. Im Falle einer Missachtung durch die libysche Seite waren die Belgier ausdrücklich dazu befugt, zu intervenieren.

Dazu kam es aber nicht. Die vier F16 hätten nicht von der Waffe Gebrauch machen müssen, hieß es im Verteidigungsministerium. Nach Angaben von Verteidigungsminister De Crem kehrten sie nach ihrem Einsatz sicher zu ihrem provisorischen Heimatstützpunkt Araxos in Griechenland zurück.

Womöglich steht für die Belgier schon heute eine zweite Aufklärungsmission auf dem Programm.

Unterdessen hat es bei der NATO erbitterten Streit über den Einsatz gegen Libyen gegeben. Das Bündnis konnte sich bislang nicht auf eine gemeinsame Linie einigen. Frankreich etwa ist gegen eine Führungsrolle der NATO, um die arabische Welt nicht zu brüskieren. Die Türkei ist grundsätzlich gegen die Intervention.

  • Weitere Luftangriffe auf Libyen – Sicherheitsrat lehnt Antrag ab
  • Kammerdebatte über Militäroperation in Libyen (21. März)

Bild: Yorick Jansens (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-