Die EU-Kommission will die Sicherheit der Unterseekabel in der Ostsee verstärken. Grund sind mehrere Fälle von Beschädigungen, mutmaßlich durch Sabotage. "Wir werden Maßnahmen ergreifen, Sabotage zu verhindern, und Schäden schneller zu beheben", erklärte die EU-Außenbeauftragte Kallas am Freitag.
Der Schaden soll nahe der Insel Gotland aufgetreten sein und ein Seekabel zwischen Finnland und Deutschland betreffen. An dem Seekabel seien kleinere Schäden festgestellt worden. Der Datenverkehr laufe aber normal.
In den vergangenen Monaten waren immer wieder Beschädigungen an Kommunikationskabeln und Stromleitungen in der Ostsee aufgetreten. In mehreren der Fälle wurde wegen möglicher Sabotage ermittelt.
Die Ursache für die Schäden ist weiterhin unklar, doch es steht der Verdacht im Raum, dass vorbeifahrende Schiffe sie - vorsätzlich oder unabsichtlich - mit ihren Ankern beschädigt haben. Verdächtige Schiffe wurden im Zuge der Ermittlungen immer wieder tagelang festgehalten, dann aber wieder freigegeben.
belga/vk