Die Niederlande wollen die Entwicklungshilfe drastisch kürzen. Gelder werden nur noch eingesetzt, wenn das dem eigenen Interesse diene. Ab 2027 sollen 2,4 Milliarden Euro pro Jahr gestrichen werden, etwa ein Drittel der heutigen Entwicklungshilfe. Es ist eine der größten Sparmaßnahmen der rechten Regierung. Ziel sei, dass niederländische Unternehmen an der Zusammenarbeit verdienen.
Projekte für mehr Frauenrechte, Gleichstellung der Geschlechter, Ausbildung, Sport und Kultur werden nicht mehr gefördert. Gestrichen wird auch drastisch bei Klimaschutz, Demokratieförderung und multilateraler Zusammenarbeit. Der Beitrag für die UN-Kinderrechtsorganisation Unicef wird um die Hälfte gekürzt.
dpa/vk