Die israelischen und ägyptischen Behörden haben sich nach Angaben der Europäischen Union dazu entschieden, den Grenzübergang Rafah zwischen Ägypten und dem Gazastreifen wiederzueröffnen.
Der Grenzübergang soll von Beamten der Palästinensischen Autonomiebehörde betrieben werden. EU-Grenzschützer sollen sie dabei unterstützen. Der Grenzübergang Rafah ist der einzige Grenzübergang zum Gazastreifen, der nicht über israelisches Gebiet führt. Er wurde geschlossen, nachdem die israelische Armee im vergangenen Mai auf palästinensischer Seite die Kontrolle übernommen hatte.
Die Wiedereröffnung gehört zu einer Drei-Phasen-Vereinbarung zwischen der Hamas und Israel zur Beendigung des Gaza-Kriegs. Sie soll insbesondere auch die Einfuhr von deutlich mehr humanitärer Hilfe für die Palästinenser ermöglichen. Außerdem sollen über den Grenzübergang Menschen den Gazastreifen verlassen können, die dringend medizinische Hilfe benötigen.
dpa/est