Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Waffenruhe im Gaza-Krieg: Israel lässt 90 palästinensische Häftlinge frei

20.01.202507:0020.01.2025 - 12:10
  • Gaza-Krieg
  • Israel
  • Palästinensische Autonomiegebiete
Ein Bus des Roten Kreuzes mit freigelassenen palästinensischen Häftlingen trifft in Beitunia ein
Die Ankunft eines Busses des Roten Kreuzes mit freigelassenen palästinensischen Häftlingen wird in Beitunia frenetisch bejubelt (Bild: Zain Jaafar/AFP)

Israel hat 90 palästinensische Gefangene aus der Haft entlassen. Es handelt sich um Frauen und Minderjährige, denen teils schwere Straftaten vorgeworfen werden. Zuvor hatte die islamistische Hamas die ersten drei israelischen Geiseln freigelassen.

Nach der Ankunft hat es am Montagmorgen strenge Straßenkontrollen der israelischen Armee gegeben. Nach palästinensischen Angaben konnten die meisten der Freigelassenen in der Nacht nicht in ihre Heimatorte zurückkehren, weil Kontrollpunkte geschlossen waren. Sie übernachteten in Hotels.

Zahlreiche Menschen waren in der Nacht auf die Straßen geströmt, um die in Bussen ankommenden Menschen im Westjordanland zu begrüßen. Die Armee hatte die Palästinenser in Dörfern in der Nähe israelischer Siedlungen davor gewarnt, die Freilassung der Gefangenen zu feiern.

Mit dem Tausch der ersten Geiseln gegen palästinensische Gefangene hat die Umsetzung der Vereinbarung zwischen Israel und der islamistischen Hamas erfolgreich begonnen. In den kommenden sechs Wochen sollen insgesamt 33 verschleppte Menschen aus Israel gegen 1.904 palästinensische Häftlinge ausgetauscht werden. Über weitere Phasen der Vereinbarung muss noch verhandelt werden.

dpa/sh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-