Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Einigung für Waffenruhe im Gaza-Krieg steht

17.01.202506:3017.01.2025 - 08:54
  • Gaza-Krieg
  • Israel
  • Nahost
Poster in Jerusalem zeigen israelische Geiseln
Poster in Jerusalem zeigen israelische Geiseln (Bild: John Wessels/AFP)

Die letzten Hindernisse für eine Waffenruhe im Gaza-Krieg sind laut israelischen Angaben aus dem Weg geräumt worden. Das Büro von Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu teilte am frühen Freitagmorgen mit, es sei eine Einigung über die Freilassung der Geiseln erzielt worden sei.

Israels Sicherheitskabinett wird am Vormittag über die Vereinbarung abstimmen. Das melden mehrere Medien übereinstimmend. Die Regierung werde erst zu einem späteren Zeitpunkt zusammenkommen, um das Abkommen abzusegnen. Es wird damit gerechnet, dass die Vereinbarung genehmigt wird, auch wenn die rechtsradikale Partei innerhalb der Regierung dagegen stimmen will.

Der Vermittlerstaat Katar hatte schon am Mittwochabend eine Einigung zwischen Israel und der islamistischen Hamas auf eine Waffenruhe verkündet. Nach israelischen Angaben gab es jedoch zuletzt Ärger über Detailfragen.

Die Waffenruhe soll zunächst für 42 Tage gelten. Als Start für die Feuerpause ist der Sonntag geplant, er könnte jedoch noch auf Montag verschoben werden.

In der Zeit der Waffenruhe sollen 33 der insgesamt 98 verbliebenen Geiseln in der Gewalt der Hamas freigelassen werden. Im Gegenzug dafür sollen Hunderte palästinensische Häftlinge aus israelischen Gefängnissen freikommen.

dpa/est

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-