Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Brände in den USA: Trotz kurzzeitiger Entspannung bleibt die Gefahr groß - Gesundheitsnotstand ausgerufen

11.01.202510:3011.01.2025 - 16:50
  • USA
Ein Luftbild zeigt verbrannte Häuser in der Nähe des Stadtviertels Pacific Palisades in Los Angeles
Verbrannte Häuser in der Nähe des Stadtviertels Pacific Palisades in Los Angeles (Bild: Josh Edelson/AFP)

Wegen der Waldbrände in und um Los Angeles ist dort der Gesundheitsnotstand ausgerufen worden.

Die enormen Mengen an gesundheitsgefährdendem Rauch und Feinstaub hätten zu einer erheblichen Verschlechterung der Luftqualität geführt, teilten die Behörden mit. Es sei zu befürchten, dass die Rauchverschmutzung sich noch weiter zuspitzen werde, wenn sich die Windverhältnisse änderten.

Im Kampf gegen die verheerenden Brände im Großraum Los Angeles gibt es wegen nachlassender Winde eine kurzfristige Entspannung und kleinere Erfolge. Zwei der derzeit sechs Feuer konnten größtenteils unter Kontrolle gebracht werden. Trotzdem bleibt die Lage äußerst kritisch.

Die Chefin des US-Katastrophenschutzes FEMA, Deanne Criswell, warnte, dass die Gefahr keineswegs gebannt sei. So werde in den kommenden Tagen wieder mit stärkeren Böen gerechnet.

Nach ersten Schätzungen wurden mindestens 10.000 Gebäude zerstört oder beschädigt. Die Zahl der Toten stieg laut der gerichtsmedizinischen Behörde auf mindestens elf. Es wird befürchtet, dass noch mehr Todesfälle bekannt werden, sobald Ermittler die teilweise völlig verwüsteten Gebiete gefahrlos absuchen können.

dpa/dlf/mh/est

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-