Die Sonde "Parker Solar Probe" hat ein erstes Lebenszeichen von sich gegeben, nachdem sie der Sonne so nah gekommen war wie nie ein anderes menschengemachtes Objekt zuvor.
Die US-Raumfahrtbehörde Nasa teilte mit, das empfangene Signal zeige an, dass die Sonde in einem guten Zustand sei und normal funktioniere.
Die Raumsonde war am 24. Dezember tief in die Atmosphäre der Sonne geflogen und hatte damit bisher unerforschte Regionen erreicht. Ein dicker Hitzeschild schützt die Sonde und die darauf montierten Instrumente.
dpa/est