Die Weltklimakonferenz in Baku droht ohne Einigung zu Ende zu gehen.
Die Gruppen der Inselstaaten und am wenigsten entwickelten Länder verließen den Verhandlungssaal, weil sie das Gefühl hatten, nicht angehört zu werden. Die Regierungsvertreter versammelten sich zu internen Beratungen in unmittelbarer Nähe des Saals. Aus EU-Delegationskreisen hieß es, man gehe davon aus, dass die Verhandlungen noch weitergehen würden.
Zwar gibt es noch keinen neuen Entwurf für einen Beschluss, allerdings zirkulieren verschiedene Entwürfe, gegen die es großen Widerstand von einigen Ländern gibt. Zentraler Streitpunkt ist, wie stark die Finanzflüsse an Entwicklungsländer aufgestockt werden und wer dafür zahlen muss. Dutzende Entwicklungsstaaten hatten Gelder in Billionenhöhe gefordert.
dpa/moko/sh