14 Kommentare

  1. Muss Japan eigentlich im Meer versinken damit wir im Rest der Welt endlich reagieren

    Die heuchlerischen Politiker die sich setzt zu Wort melden haben dort seit

    Atomminister Franz Josef Strauß 1956 dieses todbringende Risiko mitgetragen

    Jetzt Abschalten bevor es zu spät ist!

  2. @kreitz

    sie sollten sich entscheiden. gerade in deutschland werden die atomkraftwerke doch genau jetzt abgeschaltet. und das von heuchlerischen politikern.

    was ist ihnen denn lieber, geheuchelte abschaltung oder ehrliche nichtabschaltung?

    in jedem fall bringt polemisches rumgehacke gar nichts. aber das lernt vivant wahrscheinlich nie...

  3. @ Jab

    Sorry aber Politiker sind heuchlerische Lobby-Puppen.
    Zuerst Laufzeit verlängern und dann beim größeren Störfall die Muffe kriegen.....

    Sorry in Deutschland werden jetzt nicht die Kernkraftwerke abgeschaltet. Nur einige Risiko Kernkraftwerke.

    Und seien Sie doch was Toleranter zu anderen Meinungen!

    Sorry das Vivant nicht Politisch Korrekt ist!

    Nicht jeder ist gezwungen im Strom zu schwimmen und die, die das tun haben meinen Respekt!

  4. @Jean-Pierre:

    zunächst: sorry is angenommen. ich bin ihnen nicht böse.

    sie brauchen sich aber eigentlich gar nicht zu entschuldigen. auch glaube ich, dass sie meinen einwand nicht im geringsten verstanden haben. sie würden jetzt wahrscheinlich "sorry" schreiben...

    ich stimme ihnen voll und ganz zu, dass vivant nicht politisch korrekt ist, ich würde sogar soweit gehen und sagen, dass die partei weder korrekt noch politisch ist. das ist jedoch nur eine kleine nuancierung. sorry! ^^

  5. Im Titel dieses Artikels steht "Neue Explosion und Brand in Fukushima – Radioaktivität steigt". Und einige wenige reden hier um Politik.

    @ Jab Klaas
    Ich schäme mich für Sie Herr Klaas einen solchen tragischen Vorfall als Grund zu nehmen einen Dritten zu schaden.
    Wie viel Strom verbrauche Sie Herr Klaas pro Jahr. Kaufen Sie effektiv grünen Strom ein? Welcher ist ihr Stromlieferant, damit ich Ihnen erklären kann ob Sie mit daran Schuld sind, das auch in unserem Land immer noch AKW laufen können.

    Der Grund meiner Hinterfragen ist folgt: Politiker werden beschimpft, dass Sie die Reaktoren überhaupt erlauben, ja dem stimme ich zu. Jedoch muss hier auch der Bürger seine eigene Verantwortung mit einbeziehen. Denn der Bürger darf zwischen Atomstrom und grünem Strom entscheiden. Wählt er nun nur zwischen Electrabel, Nuon, Essent oder Lampiris aus und interessiert sich nicht für die Herkunft des für Ihn produzierten Stroms. So ist er meiner Ansicht nach mitschuldig.

    Die Politische Partei Ps ist für Atomkraftwerke, da grüne Energie angeblich zu teuer sei. Hat jemand von Ihnen bereits gehört wie hoch die Entsorgungskosten des Atommülls sind oder wie viel ein Atomkraftwerk kostet? Hinzu kommt, dass der Steuerzahler die Entsorgung des Atommülls übernimmt und nicht die Besitzer der Anlagen. Diese zahlen lediglich eine kleine Entschädigung an den Staat. Welches anschließend durch unterschiedliche Subsidien wieder zu Ihnen zurück fließt.

    Bitte beachten Sie folgende Punkte:
    - Sparsam mit dem Energieverbrauch umgehen
    - Einen wirklich grünen Stromprodukzenten auswählen
    - Selber Strom durch Photovoltaik-Anlagen, Wärmekraftkopplung, ... herstellen
    - Weniger unnötige Artikel konsumieren (denn auch diese Produktion benötigt Strom)

    Damit Sie Hilfe bei Ihrer Auswahl an wirklich grünen Stromanbietern haben

    http://www.greenpeace.org/belgium/fr/electricite-verte/

    MFG,

    Christophe Heuschen

  6. Sie glauben doch nicht ernsthaft das dieses Moratorium zur Abschaltung der AKWs
    in Deutschland führt.
    CDU und FDP haben einzig und alleine Angst um Wählerstimmen an den nächsten beiden Sonntagen.

    Herr Klas es geht weder um Politik, Polemik noch um Stil es geht schlicht und ergreifend um unseren Planeten.

    Aber für sie ja kein Problem, sie können ja ruhig weiter schlafen, das Schöngerede
    der Politiker hilft Ihnen bestimmt einzudösen. Frag ich mich wie sie es schaffen
    ihr GEwissen zu betäuben

  7. @ Jab

    Ich denke Ihre Behauptungen ("auch glaube ich, dass sie meinen einwand nicht im geringsten verstanden haben."), treffen auf Sie selber zu.

  8. Herr Klaas,
    Bei Ihrem Kommentar "unter die Gürtellinie" fragt man sich als politisch Angesprochener natürlich, welcher "politischen" und "korrekten" Partei dieser Herr Klaas wohl angehören mag...! Es würde mich wirklich interessieren!
    Wenn der User Jean-Pierre sich ironisch dafür entschuldigt, dass Vivant nicht "politisch korrekt" sei, dann ist das in der heutigen Situation doch wohl - und leider - eine Ehrenbezeugung!
    Die Mitglieder der Partei Vivant-Ostbelgien setzen sich seit der Parteigründung in 1999 für Klimaschutz, für Energieeinsparmaßnahmen und für die Einführung der erneuerbaren Energien in der DG - und gegen die Atomenergie in Belgien ein!
    Welche andere in Ihren Augen "korrekte" politische Partei in der DG hat das denn im Verlauf der letzten 12 Jahre so konsequent getan wie Vivant- Ostbelgien?
    Seit 2005 setzt sich Vivant- Ostbelgien außerdem intensiv für eine Geldsystemänderung in Belgien ein, damit der belgische Staat den finanziellen Spielraum erhält, um die notwendigen Maßnahmen im Hinblick auf die Energiewende effektiv fördern zu können. Und wir reden dabei ja nicht von ein Paar Milliönchen, sondern es geht dabei um zehntausende von Milliarden, die dem belgischen Staat durch die Übernahme der Geldhoheit in unserem Land dann zusätzlich, und ohne eine weitere Verschuldung, zur Verfügung stünden!
    Dass diese Lösungsansätze und Vorschläge von Vivant-Ostbelgien den Konzernlobbys, wegen der vielen Milliarden, nicht gefallen, das kann wohl jeder gut verstehen! Nicht verständlich ist mir, warum Sie eine Partei deshalb beschimpfen, weil sie als Einzige den Mut aufbringt, diese "heißen Eisen" wie sie einmal von einem hochrangigen PS-Politiker in der DG bezeichnet wurden, anzupacken!

  9. Merkt Ihr eigentlich das ihr ALLE am Thema vorbeiredet und nur streitet ??? ok bis auf einer lol
    ... und diskutiert wird immer erst wenn das Kind bereits in den brunnen gefallen ist

    zur Abschaltung der AKW in deutschland , besa

  10. ich war noch nicht fertig gg

    ... besagte Werke werden 'nur' fuer 3 Monate vom Netz genommen

    desweiteren geht es nunmal gar nicht ohne AKW !!!! so oder so

  11. @ Jacqueline Paasch

    Die 7 ältesten AKW gehen vom Netz und über jedes weitere AKW wird eine einzelne Studie durch geführt, ob es Sinn macht oder unsinnig wäre das Werk am Netz zu lassen. Aller ist dies sehr merkwürdig unter der Betrachtung dass gerade jetzt alle Augen auf die in Deutschland bevorstehenden Wahlen fokussiert sind. Ich denke da versteht sich von selbst weshalb Gelb-Schwarz auf einmal öffentlich gegen Atompolitik plädiert. Zumal Sie vorher die einzigen deutlichen Befürworter waren. Wir Ihnen dies abkauft ist meiner Ansicht nach echt zu dumm um wählen zu dürfen.
    Es gibt keine Alternativen:
    Haben Sie Studien hier drüber durch führen lassen?
    Wenn nicht, sollten Sie sich zunächst erkundigen was es für Möglichkeiten gibt. WWF hatte vor ca. 4 Wochen eine Studie über den kompletten Energiebedarf Belgiens veröffentlicht. Samt unseren Sprit der Autos, Heizung und den Bedarf der Industrien. Kurz gefasst beinhaltet diese Studie, bis 2050 wären wir CO² frei nicht nur neutral. Ab 2040 sind die Investitionen amortisiert und unsere Kinder dürfen ohne Angst in die Zukunft blicken. Also wenn die Studie in Belgien funktioniert, so geht dies auch in Deutschland. Solange jedoch der einzelne Bürger sich nicht selber mit der Energie Frage befasst, wird er weiterhin von den führenden Energieproduzenten an der Nase herum geführt.
    Alleine die Tatsache, dass grüner Strom nicht wirklich grün ist. Sollte meiner Ansicht nach für ein politisches Desasters sorgen. Jedoch trifft dies nicht zu! Was die Theorie bekräftigt, dass der Mehrheit die Herkunft Ihrer Energie irrelevant ist.
    Keiner möchte ein Atomendlager in seiner Nähe haben, jedoch möchten die meisten genau so wenige eine Windkraftanlage in Ihrem Wohnbereich.
    Es gibt auch weitere Lösungen. Nur stört die Politik soweit Sie kann, die Planung weitere Projekte.

    Österreich ist mit 75% europäischer Spitzenreiter in regenerativen Energiequellen. Und zudem führt Sie eine Antipolitische-Atom Politik.
    Wer wäre für Windkraftanlagen in der DG?

    Quellen:
    http://www.wwf.be/fr/que-faisons-nous/actualites/faire-pression/100-d-energie-renouvelable-est-possible-dici-2050/53_862

    http://de.wikipedia.org/wiki/Energieverbrauch#.C3.96sterreich

  12. Wer behauptet, dass es nicht ohne Atomenergie - inklusive Kohleenergie! - geht, der hat sich ganz einfach nicht richtig informiert!
    Bereits in 1996 hat eine von der EU in Auftrag gegebene Studie durch mehrere unabhängige wissenschaftliche Institute in Europa erbracht, dass eine 95% erneuerbare Energieversorgung bis 2050 erreicht werden kann, wenn gleichzeitig eine 55% Energieeinsparung stattfindet.
    Seit dieser Zeit ist die Effektivität sowohl bei den Techniken der Rationellen Energienutzung als auch bei den Anlagen zur Nutzung der verschiedenen Formen der solaren und erneuerbaren Energien ganz wesentlich vorangetrieben worden! Außerdem wurde inzwischen das entscheidende Kriterium für eine 100% erneuerbare Energieversorgung - nämlich die genügende Speicherkapazität für erneuerbaren Strom und erneuerbare Wärme - intensiv erforscht und in einigen Pilotprojekten bereits zur Anwendung gebracht. Es zeichnet sich die Speichertechnik über die Produktion von erneuerbarem Methan bzw. Methanol als sehr erfolgversprechend ab. Für das Methan kann das bestehende Erdgasnetz und dessen Speichervolumen genutzt werden, wodurch in Deutschland dann eine Stromspeicherkapazität von über 100 Gigawatt zur Verfügung stehen würde, das wäre eine genügende Strommenge um mehr als 2 Monaten (!) ohne Sonne und Wind in Deutschland überbrücken zu können.
    Es ist also nicht die Atomenergie welche eine Brücke zur 100% erneuerbaren Energieversorgung darstellt, sondern es sind die Speicherkapazitäten für Strom, welche die Brücke ermöglichen!