Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Fukushima: Riesige Kursverluste für Nikkei

15.03.201106:15
  • Japan
Dramatische Kursverluste für Nikkei-Index (Bild vom 14. März)
Dramatische Kursverluste für Nikkei-Index (Bild vom 14. März)

Mit dramatischen Kursverlusten hat Tokios Börse am Dienstag auf die neuen Hiobsbotschaften vom Atomkraftwerk Fukushima reagiert. Am zweiten Handelstag nach der Naturkatastrophe in Japan stürzte der Nikkei-Index für 225 führende Werte zweistellig ins Minus.

Mit Stand gegen 13 Uhr (Ortszeit) hatte der asiatische Leitindex schon mehr als 1350 Zähler verloren und notierte bei 8246 Punkten. Das entsprach einem Minus von etwa 15 Prozent. Damit war binnen Stunden beinahe ein Sechstel der Aktienwerte vom Vortag vernichtet.

Der Nikkei steuerte nach Handelsmitte auf die 8000-Punkte-Marke zu. Am Montag war das Börsenbarometer unter die psychologisch wichtige Marke von 10.000 Zählern gestürzt.

Um die Finanzmärkte weiter zu beruhigen, stockte die japanische Notenbank ihre Finanzspritzen abermals auf. Sie stellte den Banken bereits am Morgen weitere 5 Billionen Yen (etwa 44 Milliarden Euro) kurzfristige Notfall-Liquidität zur Verfügung.

Am Mittag folgte die Ansage, noch am selben Tag weitere 3 Billionen Yen (etwa 26 Milliarden Euro) folgen zu lassen. Am Montag hatte die Notenbank bereits 15 Billionen Yen (rund 130 Milliarden Euro) ausgegeben.

Auch die Aktie des weltgrößten Autobauers Toyota geriet weiter erheblich unter Druck und verlor gegen Mittag zeitweise knapp zehn Prozent. Toyota hatte die Produktion in allen japanischen Werken nach dem Erdbeben und den Megawellen bis mindestens Mittwoch eingestellt.

  • Neue Explosion und Brand in Fukushima – Radioaktivität steigt

dpa/sh/km - Bild: Dai Kurokawa (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-