Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Harris räumt Niederlage gegen Trump ein - Biden gratuliert seinem Nachfolger

07.11.202406:3807.11.2024 - 08:35
  • USA
Kamala Harris nach ihrer Ansprache an ihre Anhänger am 6. November 2024
Kamala Harris nach ihrer Ansprache an ihre Anhänger am 6. November 2024 (Bild: Angela Weiss/AFP)

Nach der Präsidentenwahl in den USA hat die demokratische Kandidatin Kamala Harris ihre Niederlage eingeräumt.

Vor Anhängern in Washington sagte sie, das Ergebnis sei zu akzeptieren und versprach, eine friedliche Machtübergabe an den Republikaner Donald Trump sicherzustellen. Laut übereinstimmenden Medienberichten hatte Harris zuvor mit Trump telefoniert, um ihm zum Wahlsieg zu gratulieren.

Harris dankte ihrem Wahlkampfteam und rief ihre Anhänger dazu auf, nicht aufzugeben. Sie werde den Kampf für die Demokratie und die Rechtsstaatlichkeit fortführen.

Biden gratuliert Trump - Treffen im Weißen Haus geplant

US-Präsident Biden hat seinem designierten Nachfolger Donald Trump zum Wahlsieg gratuliert und ihn ins Weiße Haus eingeladen. In einem Telefonat habe Biden einen "reibungslosen Übergang" an der Staatsspitze zugesagt und betont, dass es wichtig sei, "das Land zusammenzuführen". Der Termin für das Treffen mit Trump im Weißen Haus steht noch nicht fest.

Die Regierungszentrale teilte außerdem mit, dass Biden sich am Donnerstag an die Nation wenden wolle. Er habe auch seiner Vizepräsidentin Kamala Harris zu ihrem "historischen Wahlkampf" gratuliert.

Republikaner gewinnen auch Senat und Repräsentantenhaus

Donald Trump hat nicht nur das Rennen um das Weiße Haus gewonnen, sondern kann sich künftig wohl auch auf republikanische Mehrheiten im Senat und im Repräsentantenhaus stützen.

Damit ist der künftige Präsident in einer noch machtvolleren Position, weil er ohne Gegengewicht der Demokraten quasi ungehindert regieren kann.

dpa/jp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-