Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Tibets Exil-Parlament berät über Dalai Lama

14.03.201106:15
Dalai Lama (Archivbild: Februar 2011)
Dalai Lama (Archivbild: Februar 2011)

Das tibetische Exil-Parlament berät heute über die Ankündigung des Dalai Lama, sich aus der politischen Verantwortung zurückzuziehen. Der 75-jährige hatte am Donnerstag angekündigt, als politisches Oberhaupt der Tibeter zurückzutreten.

Parlamentssprecher Penpa Tsering sagte am Sonntag im nordindischen Dharamsala, zu Beginn der elftägigen Sitzung werde eine Botschaft des Dalai Lama verlesen werden. «Danach wird die Sitzung vertagt, um den Mitgliedern Zeit zu geben, das Gesuch Seiner Heiligkeit zu verstehen.»

Am Dienstag würden Beratungen über die vom Dalai Lama vorgeschlagenen Verfassungsänderungen beginnen, sagte Tsering. «Das könnte eine weit reichende Änderungen sein, deshalb können wir nicht in ein paar Tagen entscheiden.» Die Meinung aller Tibeter müsse berücksichtigt werden. Der 75-jährige Dalai Lama fungiert für die exiltibetische Regierung als «Staatsoberhaupt».

Der Dalai Lama hatte am Donnerstag angekündigt, als politisches Oberhaupt der Tibeter zurückzutreten. Als religiöser Führer bleibe er aber aktiv, teilte er am 52. Jahrestag des Aufstandes der Tibeter 1959 gegen die chinesische Besatzung mit. Er wolle sich auch weiter «für die gerechte Sache Tibets» einsetzen. Seine politischen Befugnisse wolle er an die demokratisch gewählten Vertreter der Tibeter übergeben.

Indische Medien hatten berichtet, die Abgeordneten könnten eine Entscheidung vertagen, bis ein neues Exil-Parlament und ein neuer Exil-Premierminister gewählt werden. Die Wahl ist für den 20. März geplant, Ergebnisse werden erst für den 25. April erwartet.

dpa/jp/est - Bild: Divyakant Solanki (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-