Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Wahl in Moldau entscheidet über Präsidentenamt und EU-Kurs

20.10.202409:5420.10.2024 - 17:35
  • Moldau
Wahllokal in Chisinau, der Hauptstadt von Moldau
Wählerin am Sonntag in einem Wahllokal in Chisinau, der Hauptstadt von Moldau (Bild: Daniel Mihailescu/AFP)

In der Ex-Sowjetrepublik Moldau entscheiden die Menschen am Sonntag über das Präsidentenamt und den EU-Kurs des Landes.

Die proeuropäische Präsidentin Maia Sandu kandidiert für eine zweite Amtszeit. Sandu hat gleichzeitig ein Referendum über die Verankerung des EU-Kurses in der Verfassung angesetzt.

Im Vorfeld der Wahl hatten Sicherheitsbehörden in der Hauptstadt Chisinau Desinformation und Wählerkauf durch prorussische Kräfte aufgedeckt. Moldau liegt zwischen Rumänien und der Ukraine und ist wie die Ukraine EU-Beitrittskandidat.

Sandu gilt als Favoritin, aber eine Stichwahl ist wahrscheinlich. Elf Kandidaten stellen sich zur Wahl. Darunter sind einige, die sich für gute wirtschaftliche Beziehungen zu Russland einsetzen.

Moldau hat rund 2,5 Millionen Einwohner. Aufgerufen zum Urnengang sind auch Hunderttausende Moldauer, die im Ausland - vorwiegend in der EU - leben und in der abtrünnigen und von Russland kontrollierten Region Transnistrien.

Um 16 Uhr hatten rund 39 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben, wie örtliche Medien unter Berufung auf die Zentrale Wahlkommission meldeten. Damit zeichnet sich eine höhere Beteiligung ab als im ersten Wahlgang vor vier Jahren.

Die Wahllokale im Land sind noch bis 21 Uhr geöffnet (20 Uhr MESZ). Aussagekräftige Ergebnisse werden am späten Abend erwartet.

dpa/est/mh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-