Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

BBC-Team von Gaddafi-Soldaten misshandelt

10.03.201106:15
  • Libyen
Bengasi: Demo für die vieldiskutierte Flugverbotszone über Libyen
Bengasi: Demo für die vieldiskutierte Flugverbotszone über Libyen

In Libyen ist ein Team des britischen Rundfunksenders BBC von Soldaten des Machthabers Muammar al-Gaddafi misshandelt worden. Die BBC-Mitarbeiter seien an einem Kontrollpunkt der Armee aufgegriffen worden.

Wie die BBC am Mittwochabend online berichtete, wurden die drei Reporter am Montag bei dem Versuch festgenommen, die umkämpfte Stadt Sawija im Westen des Landes zu erreichen.

Die Männer seien in eine Kaserne nach Tripolis gebracht worden, wo man ihnen die Augen verbunden und sie gefesselt und geschlagen habe. An einer Wand aufgestellt seien die Reporter zudem mit Scheinhinrichtungen gequält worden. Man habe ihnen gesagt, dass Berichte über den Aufstand in Libyen nicht erwünscht seien. Sie wurden bezichtigt, Spione zu sein.

Dem Bericht zufolge haben die Journalisten Libyen inzwischen wieder verlassen. Ein libyscher Regierungsbeamter entschuldigte sich später für die Behandlung des Teams. Der Sender verurteilte in einer Stellungnahme die Misshandlungen scharf. Die BBC werde ihre Berichterstattung fortsetzen. Journalisten müssten über die Situation in Libyen berichten können - und das ohne Furcht, angegriffen zu werden, verlangte der Sender.

Libyens Machthaber Gaddafi startete unterdessen eine diplomatische Offensive. Er schickte Gesandte zur Arabischen Liga nach Kairo und nach Portugal sowie zur EU-Kommission nach Brüssel.

dpa/vrt/jp - Bild: Tiago Petinga (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-