Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Waffenruhe in Nahost gefordert

26.09.202406:4926.09.2024 - 10:50
  • Israel
  • Libanon
  • Nahost
  • Palästinensische Autonomiegebiete
Zerstörte Gebäude im Süden von Libanon
Zerstörte Gebäude im Süden von Libanon (Bild: Bilal Kashmar/AFP)

Eine Staatengruppe um die USA und Frankreich fordert eine dreiwöchige Waffenruhe in Nahost.

In der Zeit solle Raum geschaffen werden für eine diplomatische Lösung sowohl des Gaza-Krieges als auch des Konflikts zwischen Israel und der Hisbollah im Libanon, heißt es. Eine größere regionale Eskalation sei in niemandes Interesse. Die Stellungnahme wurde von zehn Staaten, darunter von den Vereinigten Arabischen Emiraten und Katar, sowie von der EU verfasst.

Libanons Regierungschef Mikati begrüßte die Initiative. Er warf Israel im UN-Sicherheitsrat vor, die Souveränität seines Landes zu verletzen und binnen weniger Tage hunderte Zivilisten getötet zu haben.

Israels UN-Botschafter Danon erklärte, sein Land wolle eine diplomatische Lösung. Sollte sie aber scheitern, werde Israel alle zur Verfügung stehenden Mittel einsetzen.

Die Gefechte zwischen Israel und der Hisbollah hatten zuletzt deutlich zugenommen. Im Libanon sind bereits mehrere hundert Menschen getötet worden Zehntausende sind auf der Flucht. Die israelische Armee bereitet sich nach eigenen Angaben auf eine mögliche Bodenoffensive vor.

Israel setzt Angriffe auf Libanon fort

Trotz der internationalen Forderungen nach einer Waffenruhe mit der Hisbollah hat Israel seine Angriffe im Südlibanon fortgesetzt. Die Armee erklärte, sie habe rund 75 militärische Einrichtungen der islamistischen Miliz attackiert.

Unter anderem seien Waffenlager und Raketenabschussrampen getroffen worden. Laut dem Gesundheitsministerium wurden mindestens vier Menschen getötet.

dpa/belga/jp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-