Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Frankreich stellt neue Regierung vor

22.09.202409:12
  • Frankreich
Premierminister Michel Barnier, Justizminister Didier Migaud, Ministerin für regionale Angelegenheiten Catherine Vautrin, Innenminister Bruno Retailleau, Bildungsministerin Anne Genetet, Außenminister Jean-Noel Barrot. (Reihe zwei) Minister für Chancengleichheit Paul Christophe, Ministerin für Urbanismus Valerie Letard, Kulturministerin Rachida Dati, Verteidigungsminister Sebastien Lecornu, Umweltministerin Agnes Pannier-Runacher, Wirtschaftsminister Antoine Armand, Gesundheitsministerin Genevieve Darrieussecq. (Reihe drei) Landwirtschaftsministerin Annie Genevard, Arbeitsministerin Astrid Panosyan-Bouvet, Minister für Jugend und Sport Gil Averous, Forschungsminister Patrick Hetzel, Minister für den öffentlichen Dienst Guillaume Kasbarian, Staatssekretär für Überseegebiete François-Noel Buffet, Staatssekretär fürs Budget Laurent Saint-Martin (Bilder: AFP)
Premierminister Michel Barnier, Justizminister Didier Migaud, Ministerin für regionale Angelegenheiten Catherine Vautrin, Innenminister Bruno Retailleau, Bildungsministerin Anne Genetet, Außenminister Jean-Noel Barrot. (Reihe zwei) Minister für Chancengleichheit Paul Christophe, Ministerin für Urbanismus Valerie Letard, Kulturministerin Rachida Dati, Verteidigungsminister Sebastien Lecornu, Umweltministerin Agnes Pannier-Runacher, Wirtschafts- und Finanzminister Antoine Armand, Gesundheitsministerin Genevieve Darrieussecq. (Reihe drei) Landwirtschaftsministerin Annie Genevard, Arbeitsministerin Astrid Panosyan-Bouvet, Minister für Jugend und Sport Gil Averous, Forschungsminister Patrick Hetzel, Minister für den öffentlichen Dienst Guillaume Kasbarian, Staatssekretär für Überseegebiete François-Noel Buffet, Staatssekretär fürs Budget Laurent Saint-Martin (Bilder: AFP)

Nach dreieinhalb Monaten politischer Krise steht Frankreichs neue Regierung. Der Élysée-Palast teilte Samstagabend die Namen der 39 Minister und Staatssekretäre mit.

Das linke Lager hatte zwar die vorgezogenen Parlamentswahlen mit einer relativen Mehrheit gewonnen, wird aber nur einen Minister stellen. Dafür gehören nun mehrere Mitglieder der konservativen Republikaner der neuen Regierung an.

Linken- und Grünenpolitiker sprechen von einer Demokratieverweigerung und betonen, die Wähler seien um das Wahlergebnis betrogen worden. Die politische Lage in Frankreich bleibt damit instabil, weil ein Misstrauensvotum die neue Regierung schnell stürzen könnte.

Sämtliche Schlüsselpositionen in der Regierung wurden neu besetzt, lediglich Sébastien Lecornu behält seinen Posten als Verteidigungsminister. Premierminister Michel Barnier rief dazu auf, sich nun an die Arbeit zu machen. Am Montag soll der erste Ministerrat stattfinden.

dpa/okr

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-