Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Starkes Erdbeben erschüttert Japan - Keine Verletzten

09.03.201106:15
  • Japan

Ein starkes Erdbeben hat den Nordosten Japans erschüttert. Es hatte eine Stärke von 7,2. Die Behörden hoben eine vorübergehende Warnung vor einem Tsunami für die Pazifikküste des Inselreiches wieder auf.

Ein starkes Erdbeben hat am Mittwoch die Menschen in Teilen Japans aufgeschreckt, verletzt wurde jedoch niemand. Eine im nordöstlichen Hafen Ofunato beobachtete Flutwelle von 60 Zentimetern Höhe veranlasste die Behörden, rund 5500 Küstenbewohner aufzufordern, sich in Sicherheit zu bringen. Später wurde die Tsunami-Warnung für die nordöstliche Pazifikküste des Inselreiches jedoch wieder aufgehoben.

Nach neuen Angaben der Meteorologischen Behörde hatte das Beben um 11.45 Uhr (Ortszeit) eine Stärke von 7,3. Das Epizentrum lag in einer Tiefe von acht Kilometern unter dem Meeresboden, rund 160 Kilometer vor der Küste der Halbinsel Ojika. Der ersten schweren Erschütterung folgten weitere Nachbeben mit einer Stärke von bis zu 6,3. Die Behörden gingen jedoch von keinen größeren Schäden aus.

In der Hauptstadt Tokio gerieten Hochhäuser ins Schwanken. Die Atomkraftwerke in den betroffenen Regionen überstanden die Erschütterungen nach Angaben der Betreiber unbeschadet. Der Betrieb der Hochgeschwindigkeitszüge wurde zur Sicherheit kurzzeitig unterbrochen, konnte jedoch kurz darauf wieder aufgenommen werden.

Das Inselreich Japan ist eines der am schwersten von Erdbeben gefährdeten Länder der Welt. Die Hightech-Nation verfügt zwar über ein fast lückenloses hochmodernes Mess- und Vorwarnsystem für Erdbeben sowie für Flutwellen. Wirklich verlässliche Prognosen gibt es jedoch nicht.

dpa/jp/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-