Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Schusswechsel in München: Bewaffneter Verdächtiger ist tot

05.09.202410:3805.09.2024 - 18:44
  • Deutschland
Polizeibeamte sichern den Bereich um den Königsplatz nach einer Schießerei in der Nähe des Gebäudes des NS-Dokumentationszentrums in München
Polizeiabsperrung rund um den Königsplatz nach einer Schießerei in der Nähe des Gebäudes des NS-Dokumentationszentrums in München (Bild: Pauline Curtet/AFP)

In der Münchner Innenstadt hat die Polizei am Donnerstagmorgen bei einem größeren Einsatz eine verdächtige bewaffnete Person niedergeschossen.

Wie die Polizei auf einer Pressekonferenz bekanntgab, handelt es sich bei dem Getöteten um einen 18-jährigen Österreicher mit bosnischen Wurzeln, der seinen Wohnsitz auch in Österreich gehabt habe. Die Ermittler gehen von einem versuchten Terroranschlag aus.

Der Täter war vergangenes Jahr wegen mutmaßlicher Nähe zur Terrororganisation Islamischer Staat angezeigt worden. Wie die österreichische Presseagentur APA berichtet, waren auf dem Mobiltelefon des jungen Österreichers Daten und ein Computerspiel sichergestellt worden, die eine Nähe zu islamistisch-terroristischem Gedankengut bezeugten. Er wurde bei der Staatsanwaltschaft Salzburg angezeigt. Das Verfahren wegen Mitgliedschaft bei der radikalislamischen Terror-Miliz Islamischer Staat (IS) sei aber eingestellt worden.

An diesem Donnerstag jährt sich zum 52. Mal das Olympia-Attentat von München. Dabei waren zwei jüdische Sportler erschossen worden, neun weitere wurden als Geiseln genommen.

Herzog dankt Sicherheitsdiensten

Israels Staatspräsident Herzog hat den Vorfall in der Nähe des israelischen Generalkonsulats in München verurteilt. Gleichzeitig danke er den deutschen Sicherheitsdiensten für ihr schnelles Eingreifen, schrieb Herzog auf der Plattform X.

dpa/est/mh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-