Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Entscheidende Woche für Gespräche über Gaza-Waffenruhe

18.08.202410:1818.08.2024 - 16:11
  • Gaza-Krieg
  • Israel
  • Katar
Gespräche in Doha
Bild: Karim Jaafar/AFP

Die internationalen Bemühungen um eine Waffenruhe im Gaza-Krieg sollen diese Woche einen neuen Höhepunkt erreichen. US-Außenminister Antony Blinken will am Montag den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu treffen. Parallel dazu wollen sich Unterhändler in kleineren Gruppen mit noch strittigen Fragen eines Abkommens befassen.

Innerhalb einer Woche soll dann in Kairo ein neues Treffen der Spitzenvertreter stattfinden. Die USA, Katar und Ägypten vermitteln bei den indirekten Verhandlungen zwischen Israel und der Hamas.

Nach den jüngsten Verhandlungen in Katar hatten sich die israelischen Unterhändler bei ihrer Rückkehr aus Doha vorsichtig optimistisch geäußert. Das Büro von Ministerpräsident Netanjahu teilte mit, der aktualisierte Kompromissvorschlag der USA enthalte für Israel akzeptable Bestandteile. Man hoffe jetzt, dass internationaler Druck auf die Hamas zu einem Durchbruch führe.

Vertreter der radikalen Hamas, die nicht an den Verhandlungen teilnahmen, gaben sich zurückhaltend.

In Tel Aviv haben Samstagabend wieder Zehntausende Menschen für eine Waffenruhe im Gazastreifen demonstriert. Sie forderten den Abschluss eines Abkommens mit der Hamas und die Freilassung der Geiseln.

Die Demonstranten forderten auch wieder den Rücktritt von Netanjahu und Neuwahlen. Sie werfen Netanjahu vor, einen Deal zu sabotieren und sich den Forderungen seiner rechtsextremen Koalitionspartner zu beugen.

dpa/jp/est

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-