Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

WHO-Chef beruft Notfallausschuss wegen Mpox ein

07.08.202418:51
WHO-Direktor Tedros Adhanom Ghebreyesus
WHO-Direktor Tedros Adhanom Ghebreyesus (Archivbild: Johanna Geron/AFP)

Wegen einer besorgniserregenden Variante der gefährlichen Krankheit Mpox in Afrika soll bald der Notfallausschuss der Weltgesundheitsorganisation (WHO) tagen. Das hat WHO-Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus bei einer Pressekonferenz mitgeteilt.

Dieser Notfallausschuss berät in der Frage, ob eine "Notlage internationaler Tragweite" ausgerufen werden soll. Mit so einem Schritt würden Regierungen dafür sensibilisiert werden, die Situation genau zu beobachten und sich auf eine mögliche Ausbreitung vorzubereiten.

Neue Fälle sind aus vier Ländern in Afrika gemeldet worden, die vorher keine Mpox-Fälle kannten: Burundi, Ruanda, Kenia und Uganda. Es bestehe das Risiko, dass sich die Krankheit weiter ausbreitet und auch ferne Länder erreicht, sagte die WHO-Mpox-Expertin Rosamund Lewis. Die WHO betonte aber, dass sie keine Reisebeschränkungen empfehle.

Vor zwei Jahren wurde schon einmal eine Mpox-Notlage ausgerufen. Allerdings ist im vergangenen Jahr in der Demokratischen Republik Kongo eine neue Variante aufgetaucht, die nach Angaben der WHO gefährlicher sein könnte als vorherige Varianten.

Mpox löst Hautausschlag aus und die Betroffenen entwickeln oft hohes Fieber und Muskelschmerzen. Die Krankheit wurde früher "Affenpocken" genannt. Sie ist vor allem für Kinder gefährlich.

dpa/fk

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-